Karla Küchenmaschine
- Gibt es weiteres Zubehör für Karla? Es gibt für unsere Karla noch einen tollen Pastaaufsatz oder einen Fleischwolf - wenn es etwas deftiger sein darf.
- Aus welchem Material sind Schneebesen, Knethaken und Flachrührer? Der Knethaken und der Flachrührer sind aus Aluguss mit einer Teflonbeschichtung. Der Schneebesen ist aus Edelstahl, bis auf den oberen Part, an dem die Stre...
- Wofür sind die verschiedenen Aufsätze geeignet? Die drei Aufsätze haben verschiedene Funktionen. Der Knethaken ist vor allem für die Zubereitung von Brot-, Pasta- und Hefeteig geeignet. Der Flachrührer un...
- Kann ich mit Karla auch schwere Hefeteige und Brotteige zubereiten? Ja, Küchenmaschine Karla kann auch schwere Teige verarbeiten. Hierfür solltest du den Knethaken verwenden und die Geschwindigkeitsstufe 2 auswählen. Eine h...
- Hat Karla Vorteile gegenüber einem Handrührgerät? Karlas 800 Watt starker Motor und ihr planetarisches Rührwerk bestechen durch mehrere Vorteile. Beim Handrührmixer dreht sich das Rührwerk lediglich um zwei...
- Welche Teile von Karla dürfen in die Spülmaschine? Grundsätzlich können die Schüssel, der Spritzschutz und die Aufsätze in der Spülmaschine gereinigt werden. Allerdings ist die Reinigung per Hand schonender ...
- Was ist die maximale Füllmenge? Du möchtest größere Mengen an Teig verarbeiten? Karla knetet, was das Zeug hält - bei einer maximalen Füllmenge von 1,5 kg. Somit sollte ausgiebigen Backses...
- Karlas Schwenkkopf klappt in Betrieb hoch. Gerade bei schweren, festen Teigen kann es passieren, dass er Schwenkkopf deiner Karla plötzlich in Betrieb aufklappt. Achte darauf, dass sich möglichst kei...