Bei Hafermilch ist es leider so: Je mehr Haferflocken du verwendest, desto schleimiger wird deine Milch, da die enthaltene Stärke bei der Erhitzung verkleistert. Dem kannst du mit diesem einfachen Trick entgegenwirken: Amylase. Das Enzym, das vor allem bei Destillationen eingesetzt wird, sorgt dafür, dass die Stärke in Zucker umgewandelt wird und deine Hafermilch innerhalb von Sekunden nicht mehr schleimig ist.
Hafermilch mit Amylase (300 ml, Grains Mode)
21 g Haferflocken
1 TL neutrales Öl
1 Prise Salz
2 Tropfen Amylase
Besonderes Zubehör: Bratenthermometer
Mit diesem ultimativen Hack aus unserer Pflanzenmilch-Community hast du nie wieder schleimige Hafermilch.
Fülle die Zutaten bis auf die Amylase in die Mixkammer, wähle den Grains Mode und die gewünschte Menge aus und drücke auf Start. Lasse die Milch kontrolliert auf 60° C abkühlen und nimm dafür ein Bratenthermometer zur Hilfe. Die Amylase arbeitet nur bei einer gewissen Temperatur. Löse die Amylase in der 10-fachen Menge in Wasser und rühre sie in die Hafermilch ein. Drink abkühlen lassen und bei Bedarf sieben.
Extra Tipp: Das Enzym kann ein gewisses Allergiepotenzial besitzen. Achte deshalb auf geprüfte und reine Amylase.